Die Hospizkuh ist on Tour 🐄🐮🐄
In Nordkirchen hat die Kunstausstellung der Kuhskulpturen begonnen.
Vom 02.04. - 15.10.2023 sind 48 Kühe in Nordkirchen/ Südkirchen und Capelle aufgestellt und warten auf euren Besuch 🐄🐄🐄
Besucht man alle, ist es eine leichte Radtour über 25,3 km und ca 2 Stunden.
Also los - die Kühe warten 🙋‍♀️
 
Hospizkuh3
 
 
 

Der nächste „Letzte Hilfe“ Kurs findet statt am Samstag, den 21.10.2023 von 15 – 18.30 Uhr in der Geschäftsstelle der Hospizgruppe, Kreisstraße 51 in Selm, unter Leitung von Frau Dr. Antje Münzenmaier.
Er ist kostenfrei. Anmeldung unter Tel.02592-9786156

Ausstellung 2021Ernste und schwierige Themen, die dennoch alltäglich sind und jeden betreffen: Eine Karikaturen-Ausstellung des Hospizvereins Selm-Olfen-Nordkirchen e.V. in den neuen Geschäftsräumen an der Kreisstraße 51 in Selm widmet sich dem Sterben, Tod und Trauer.

Mit wohl kaum einem anderen Medium als der Karikatur gelingt es, auf derart plakative Weise den Betrachter zu erreichen, bisweilen auch provokativ zu sensibilisieren und zum Nachdenken anzuregen. Seit einigen Jahren erleben wir einen kontinuierlichen Wandel im Umgang mit den Thema Sterben, Tod und Trauer. Die hier ausgestellten Karikaturen spiegeln die Vielfalt menschlichen Verhaltens und Sichtweisen in menschlichen Grenzsituationen wieder. Makaber, verstörend, verniedlichend, tröstend, erheiternd – die Wirkung auf jeden von uns werden unterschiedlich sein.

Finger in die Wunde legen

„Sie hat mir der Himmel geschickt!“, sagt die alte Bäuerin zum Tod, der in der überlieferten Bildsprache als Sensenmann die Titel-Karikatur dieser Ausstellung ist. In dieser wie in den übrigen Karikaturen dieser ungewöhnlichen Ausstellung wird zugespitzt, überzeichnet und humoristisch der Finger in die Wunde unseres heutigen Umgangs mit Sterben, Tod und Trauer gelegt. Die Zeichnungen sollen zum Nachdenken anregen und helfen, dass der Betrach- ter selbst und unsere Gesellschaft eine realistische und zugleich hoffnungsvolle Sicht von Sterben und Tod findet.

Hospizgruppe: Neues Domizil in Selm holt das Thema Sterben ins Leben

Zu sehen sind 83 Blätter und Karikaturen, die sich auf humoristische Weise, aber dennoch sensibel, mit dem zentralen Thema der Ausstellung, dem Tod, sowie Demenz, Todesängsten und Begräbniskultur auseinandersetzen. Die Ausstellung zeigt Arbeiten von insgesamt 45 Karikaturisten aus Deutschland, West- und Osteuropa sowie dem Iran, u. a. von Til Mette, Erich Rauschen- bach, Greser & Lenz, Mil, Burkh, Thomas Plaßmann, Johann Mayr, Marlene Pohle, Petra Kaster, Erik Liebermann, Harm Bengen, Mohammed Akbari.

Leihgeber dieser Wanderausstellung ist die Hospiz-Akademie Bamberg, die sie anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums im Jahre 2012 gemeinsam mit dem Hospizverein Bamberg gestaltet hatte.

 

Besuch Hospizgruppe

Bürgermeister Thomas Orlowski und Beigeordnete Sylvia Engemann haben der Hospizgruppe Selm-Olfen-Nordkirchen einen Besuch in ihren neuen Räumlichkeiten an der Kreisstraße abgestattet. Seit dem 1. Juni 2021 ist die Hospizgruppe in den Räumen der ehemaligen Sparkassen-Filiale an der Kreisstraße. „Die neuen Räume sind optimal und vor allem für alle besser zu erreichen“, freut sich die 1. Vorsitzende der Hospizgruppe, Dr. Antje Münzenmaier.

30 Ehrenamtliche sind aktuell in der Sterbebegleitung in Selm, Olfen und Nordkirchen aktiv. Weitere neun Personen lassen sich aktuell in einer Fortbildung zum Sterbebegleiter ausbilden. „Das ist eine wichtige Arbeit, die vor Ort geleistet wird“, lobte Bürgermeister Thomas Orlowski das Engagement der Hospizgruppe. Die Arbeit der Hospizgruppe könne helfen, dem Tod als Tabuthema entgegen zu treten.

Jeder Begleiter kümmert sich immer nur um eine Person. Die Begleitung kann, so erklärt Dr. Antje Münzenmaier, von ein paar Wochen bis hin zu Monaten gehen. „Wir besuchen die Patienten zu Hause oder machen, sofern es der Gesundheitszustand zulässt, Ausflüge. Halt so, wie es der Patient wünscht. Oft sind wir einfach nur Ansprechpartner und hören zu.“

Der diesjährige Befähigungskurs zum Sterbebegleiter begann am 20.Januar 2020.

Wir freuen uns, nach coronabedingter Pause, im Oktober den Kurs nach etwa 80 Unterrichtsstunden inclusive einiger intensiver Tagesveranstaltungen mit 6 Teilnehmer*innen beendet zu haben.

Abgerundet wurde das Seminar durch den Besuch des Krematoriums „Atrium Park“ in Waltrop.

Unser Dank geht an die Katholische Kirchengemeinde St. Ludger und die Familienbildungsstätte Selm, deren Räumlichkeiten wir für die veränderten Bedingungen während der Coronazeit nutzen durften.

Andrea Dorenkamp   Iris Graumann Susanne Hübner  Helmut Stiller   Willi Müller
 Andrea Dorenkamp  Iris Grauman  Susanne Hübner  Helmut Stiller  Willi Müller

Fotos: Die Fotos sind Eigentum der jeweigen Mitglieder der Hospizgruppe Selm Olfen Nordkirchen e.V.

Wir freuen uns, 5 neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen nach abgeschlossenem Schulung in unserer Hospizgruppe begrüßen zu dürfen.

 

 

 

..... lesen Sie hier weitere Informationen zur Ausbildung


Nach oben